Biotonne im Sommer
Wenn es heiß ist, beachten Sie bitte:
- Biotonnen möglichst an einem kühlen und schattigen Ort, ohne direkte Sonneneinstrahlung, platzieren
- Rand und Deckel säubern und die Behälter möglichst geschlossen halten
- Abfälle aus dem Bioabfalleimer in der Küche möglichst alle ein bis zwei Tage umfüllen
- Biotonnen auch dann zur Abfuhr bereitstellen, wenn sie noch nicht ganz voll sind
- Eine Lage zerknülltes Zeitungspapier am Behälterboden verhindert, dass Abfallreste festkleben
- Feuchte Abfälle möglichst abtropfen lassen bzw. mit Zeitungspapier oder Papiertüten umwickeln
- Rasenschnitt außerhalb der Tonne anwelken lassen
- Kein beschichtetes Hochglanzpapier oder Plastiktüten (auch nicht "biologisch abbaubare") in die Biotonnen geben.
- Fisch- und Fleischreste sowie gekochte Küchenabfälle gehören zu jeder Zeit in die Restmülltonne.