Der Biomüll

Die Leerung der Biotonnen erfolgt im Landkreis Würzburg 14-täglich im Wechsel. Die Biomülltonnen erhalten Sie als kostenlose Leihtonnen, hier kommen standardmäßig 120-Liter-Biotonnen zum Einsatz.

Wenn es kalt ist, bitte beachten Sie:

Eingefrorene Biotonne

  • Feuchte Abfälle in Zeitungspapier einzuwickeln, dies verhindert ein Festfrieren am Behälter
  • Gartenabfälle möglichst erst dann in die Tonne einfüllen, wenn diese nicht mehr feucht sind
  • Abfälle nicht in die Tonne pressen
  • Behälter geschützt, z. B. in der Garage oder an Hauswänden abstellen
  • Behälter vor der Leerung nicht zu lange der Kälte aussetzen

Unser Tipp:
Wer ganz sicher gehen möchte, kann angefrorene Abfälle vor der Abfuhr vorsichtig mit einem Spaten von den Seitenwänden der Tonne lösen. Die Männer in Orange dürfen aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen nicht in die Tonnen greifen.

Können Biotonnen in Ausnahmefällen, wie beispielsweise Eisglätte, gar nicht geleert werden, dürfen Mehrmengen bei der nächsten Abfuhr bereitgestellt werden. Bitte verwenden Sie für die Bereitstellung nur Papiersäcke und Kartons, damit eine Kompostierung dennoch gewährleistet ist.

Wenn es heiß ist, bitte beachten Sie:

  • Biotonnen möglichst an einem kühlen und schattigen Ort, ohne direkte Sonneneinstrahlung, zu platzieren
  • Rand sowie Deckel säubern und die Behälter möglichst geschlossen halten
  • Abfälle aus dem Bioabfalleimer in der Küche möglichst alle ein bis zwei Tage umfüllen
  • Biotonnen auch dann zur Abfuhr bereitstellen, wenn sie noch nicht ganz voll sind
  • Eine Lage zerknülltes Zeitungspapier am Behälterboden verhindert, dass Abfallreste festkleben
  • Feuchte Abfälle möglichst abtropfen lassen bzw. mit Zeitungspapier oder Papiertüten umwickeln
  • Rasenschnitt außerhalb der Tonne anwelken lassen
  • Kein beschichtetes Hochglanzpapier oder Plastiktüten (auch nicht "biologisch abbaubare") in die Biotonnen geben
  • Fisch- und Fleischreste sowie gekochte Küchenabfälle gehören zu jeder Zeit in die Restmülltonne

Kompostierbare Biobeutel

Bioabfall_Kompostierbare Biotüten

Sog. „kompostierbare“ Biotüten versprechen zwar auf den ersten Blick eine saubere und bequeme Entsorgung der überwiegend feuchten Bioabfälle. Tatsächlich können sie aufgrund der örtlich angewendeten Verfahren jedoch nicht vollständig kompostiert werden.

Entsprechende Beutel dürfen deshalb im Landkreis Würzburg nicht verwendet werden. Zur Erhaltung der gütegesicherten Kompostqualität sind unsere Mitarbeiter angewiesen, fehlbefüllte Gefäße nicht zu leeren. Dies gilt auch für Behälter, die nicht ausschließlich mit Bioabfällen befüllt sind.

Unser Tipp:
Wie auch Sie ein Biokönner werden: hier geht´s lang!

Ihr Ansprechpartner

KundenCenter

Am Güßgraben 9
97209 Veitshöchheim

0931 / 6156 400
0931 / 6156 400
E-Mail schreiben