Alle Infos zum Download erhalten Sie nochmals hier.
Der Flyer zur Einführung der Gelben Tonne steht hier zum Download bereit.
Die Gelbe Tonne ersetzt die oft reißenden oder aufplatzenden Gelben Säcke. Die deutlich stabilere Gelbe Tonne reduziert somit erheblich die Verschmutzung von Straßen und Umwelt durch verwehte Leichtverpackungen. Dies entspricht auch dem Wunsch der überwiegenden Anzahl der im Landkreis Würzburg gelegenen Gemeinden. Zudem entfällt die bislang regelmäßig erforderliche Nachbeschaffung Gelber Säcke durch die Kunden.
Wer ist für die Gelbe Tonne zuständig?
Die Entsorgung von Verkaufsverpackungen ist ein privatwirtschaftlich organisiertes und finanziertes System. Sämtliche Entsorgungsleistungen sind in den Verkaufspreisen aller Produkte bereits enthalten. Die Organisation der Entsorgung obliegt den sogenannten „Dualen Systemen“. Für den Landkreis Würzburg ist derzeit die
Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH, Halderstraße 27, 86150 Augsburg, www.gruener-punkt.de, Tel. 0821 / 502830, entsorgung.sued@gruener-punkt.de
zuständig.
Mit der Leerung der Gelben Tonnen hat die Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH derzeit die
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Am Gries 1, 97348 Rödelsee, www.knettenbrech-gurdulic.de, Tel. 09321 / 939411, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de
beauftragt.
Die Abfallberatung und die Information der Öffentlichkeit erfolgen durch das
team orange, Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg, Am Güßgraben 9, 97209 Veitshöchheim, www.team-orange.info, Tel. 0931 / 6156 400, info@team-orange.info.
Die Entscheidung, die Gelbe Tonne im Landkreis Würzburg ab 2021 einzuführen, erfolgte einvernehmlich zwischen Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH. und team orange auf der Grundlage eines Beschlusses des Verwaltungsrats des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg.
Wie sieht die Gelbe Tonne aus und wie groß ist die Gelbe Tonne?
Der Korpus ist schwarz, der Deckel gelb. Es gibt zwei verschiedene Größen: Standardgefäß ist die 240-Liter-Tonne. Für große Wohnanlagen gibt es auch 1.100-Liter-Behälter. Alle Tonnen verfügen über einen Aufkleber mit dem jeweiligen Standort der Tonne (Straße, Hausnummer, Ort). Weiterhin haben alle Tonnen einen Chip, der zur Identifizierung und ggf. Sperrung der Tonne dient.
Wer ist Eigentümer der Gelben Tonne?
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Am Gries 1, 97348 Rödelsee, www.knettenbrech-gurdulic.de, Tel. 09321 / 939411, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de
Gibt es auch Gelbe Säcke anstatt der Tonne?
Nein. Es werden ausschließlich Gelbe Tonnen zur Verfügung gestellt.
Was kostet die Gelbe Tonne?
Die Verteilung und Leerung der Gelben Tonne sind bereits über die Verkaufspreise der Produkte finanziert. Eine sorgfältige Abfalltrennung und die Vermeidung von Restmüll lohnen sich daher für den Gebührenzahler!
Wie viele Gelbe Tonnen erhalte ich?
Standardmäßig erhält jedes Grundstück, auf welchem eine oder mehrere zweirädrige Restmülltonnen vorhanden sind, eine 240 Liter Tonne.
Objekte, auf welchen eine oder mehrere vierrädrige Rest mülltonnen vorhanden sind, erhalten eine 1.100 Liter Tonne.
Kunden mit abweichendem Bedarf können jederzeit bei
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Am Gries 1, 97348 Rödelsee, www.knettenbrech-gurdulic.de, Tel. 09321 / 939411, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de
eine weitere Tonne anfragen. Knettenbrech + Gurdulic prüft dann den Mehrbedarf und liefert ggf. weitere Tonnen aus. Der Abzug nicht benötigter Gelber Tonnen kann jederzeit formlos bei Knettenbrech + Gurdulic beauftragt werden.
Ich habe keinen Platz für die Gelbe Tonne. Was nun?
In Absprache mit den Nachbarn können Gelbe Tonnen jederzeit gemeinschaftlich genutzt werden.
Muss jeder eine Gelbe Tonne nehmen?
Es besteht kein Zwang und keine Pflicht. Es werden jedoch keine Säcke oder ähnliches mehr zur Verfügung gestellt.
Ich habe mir bereits selbst eine Tonne für Verpackungen angeschafft. Was ist zu tun?
Bitte nutzen Sie ausschließlich die von Knettenbrech + Gurdulic zur Verfügung gestellte Gelbe Tonne. Diese verfügt über einen Chip. Anhand dessen erkennt das Müllfahrzeug die Gelbe Tonne. Selbst angeschaffte Gelbe Tonnen können vom Müllfahrzeug nicht erkannt und nicht geleert werden.
Wann wird mit der Verteilung der Gelben Tonne begonnen?
Die Verteilung der Gelben Tonnen im Landkreis Würzburg erfolgt ab sofort durch die
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Am Gries 1, 97348 Rödelsee, www.knettenbrech-gurdulic.de, Tel. 09321 / 939411, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de
und wird bis spätestens Ende des Jahres 2020 abgeschlossen.
Meine Nachbarn haben eine Gelbe Tonne erhalten, ich aber nicht. Was nun?
Warten Sie bitte zunächst noch zwei weitere Werktage ab. Ggf. erfolgt die Verteilung noch. Falls bis dahin noch keine Tonne ausgeliefert wurde, wenden Sie sich bitte formlos an
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Am Gries 1, 97348 Rödelsee, www.knettenbrech-gurdulic.de, Tel. 093 21 / 939411, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de
Wie erfolgt die Aufstellung der Gelben Tonne?
Die Gelben Tonnen werden an bzw. vor den Grundstücken angeliefert.
Muss ich die Gelbe Tonne beantragen?
Nein. Das Standardgefäß wird unaufgefordert ausgeliefert. Nur falls dieses wieder abgezogen werden soll oder ein zusätzliches Gefäß benötigt wird, muss dies an die
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Am Gries 1, 97348 Rödelsee, www.knettenbrech-gurdulic.de, Tel. 093 21 / 939411, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de
gemeldet werden.
Darf ich meine Tonne kennzeichnen?
Nein. Alle Tonnen verfügen über einen Aufkleber mit dem jeweiligen Standort der Tonne (Straße, Hausnummer, Ort).
Kann ich mir eine Gelbe Tonne mit meinem Nachbarn teilen?
Ja.
Gibt es einen Reinigungsservice für die Gelbe Tonne?
Nein.
Was darf in die Gelbe Tonne hineingeworfen werden?
Alles, was bislang zulässigerweise über den Gelben Sack entsorgt wurde. Also Verkaufsverpackungen aus Kunst- und Verbundstoffen und aus Blech.
Was gehört nicht in die Gelbe Tonne?
Alles, was auch bislang nicht über den Gelben Sack entsorgt werden durfte, wie z.B. Rest- und Sperrmüll oder Elektroaltgeräte.
Warum kann ich stoffgleiche Produkte wie zum Beispiel Kinderspielzeug aus Kunststoff nicht über die Gelbe Tonne entsorgen?
Aufgrund der Vorgaben des Bundesgesetzgebers handelt es sich um zwei getrennt organisierte und finanzierte Entsorgungssysteme.
Darf ich Elektroaltgeräte in die Gelbe Tonne werfen?
Nein.
Kann ich die Verpackungen verschmutzt in die Gelbe Tonne geben oder sind diese zu reinigen?
Die Verpackungen sollen möglichst sauber und frei von Anhaftungen und Resten sein. Ein Abspülen der Verpackungen ist jedoch wie bislang auch nicht erforderlich.
Wie soll ich die Verpackungen in die Gelbe Tonne geben?
Möglichst sauber und frei von Anhaftungen und Resten.
Wie kann ich Verkaufsverpackungen entsorgen, wenn das Volumen der Gelben Tonne hin und wieder nicht ausreicht (z.B. nach Feiertagen)?
In Ausnahmefällen können am Abfuhrtag zusätzlich Säcke bereitgestellt werden. Die Säcke dürfen nicht mehr als 90 Liter fassen und müssen
Was passiert mit Gegenständen, die nicht in die Gelbe Tonne passen?
Soweit es sich um Verkaufsverpackungen handelt, müssen diese ggf. zerkleinert werden.
Falls es sich nicht um Verkaufsverpackungen handelt, wenden Sie sich bitte an
team orange, Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg, Am Güßgraben 9, 97209 Veitshöchheim, www.team-orange.info, Tel. 0931 / 6156 400, info@team-orange.info.
Können auch Gewerbebetriebe die Gelbe Tonne nutzen?
Nur soweit es sich um „vergleichbare Anfallstellen“ nach § 3 Abs. 11 des Verpackungsgesetzes handelt. Hierunter fallen insbesondere Gaststätten, Hotels, Raststätten, Kantinen, Verwaltungen, Kasernen, Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen, karitative Einrichtungen, Niederlassungen von Freiberuflern, typische Anfallstellen des Kulturbereichs wie Kinos, Opern und Museen, sowie des Freizeitbereichs wie Ferienanlagen, Freizeitparks und Sportstadien. Vergleichbare Anfallstellen sind außerdem landwirtschaftliche Betriebe und Handwerksbetriebe, deren Verpackungsabfälle mittels haushaltsüblicher Sammelgefäße sowohl für Papier, Pappe und Karton als auch für Kunststoff-, Metall- und Verbundverpackungen, jedoch maximal mit einem 1.100-Liter-Umleerbehälter je Sammelgruppe, im haushaltsüblichen Abfuhrrhythmus entsorgt werden können.
Was kann ich gegen üble Gerüche machen?
Geben Sie Verpackungen nur möglichst sauber und frei von Anhaftungen und Resten in die Gelbe Tonne.
Reinigen Sie gelegentlich die Gelbe Tonne.
Bis wann müssen die Tonnen an der Straße stehen?
Am Tag der Leerung spätestens um 6 Uhr morgens mit dem Griff zur Straße (wie alle anderen Abfallbehälter).
Wie melde ich nicht benötigte Gelbe Tonnen zur Abholung an?
Per formloser Meldung an
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Am Gries 1, 97348 Rödelsee, www.knettenbrech-gurdulic.de, Tel. 09321 / 939411, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de
Was muss ich tun, wenn ich keine Gelbe Tonne haben will?
Eine entsprechende formlose Meldung an
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Am Gries 1, 97348 Rödelsee, www.knettenbrech-gurdulic.de, Tel. 09321 / 939411, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de
schicken.
Kann ich mehr als eine Gelbe Tonne bekommen?
Ja. Bitte lassen Sie
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Am Gries 1, 97348 Rödelsee, www.knettenbrech-gurdulic.de, Tel. 09321 / 939411, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de
eine schriftliche Mitteilung zukommen, weshalb eine weitere Tonne benötigt wird. Knettenbrech + Gurdulic prüft dann den Mehrbedarf und liefert ggf. weitere Tonnen aus.
Wer kann Gelbe Tonnen anfordern oder wieder abholen lassen?
Ja, jedoch nur der Grundstückseigentümer und nur bei
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Am Gries 1, 97348 Rödelsee, www.knettenbrech-gurdulic.de, Tel. 09321 / 939411, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de
Kann ich bei Bedarf auch zu einem späteren Zeitpunkt noch eine Tonne bekommen oder abziehen lassen?
Ja. Zusätzliche Gelbe Tonnen können jederzeit angefragt werden. Knettenbrech + Gurdulic prüft dann den Mehrbedarf und liefert ggf. weitere Tonnen aus. Ebenso kann auch - falls gewünscht - jederzeit ein Abzug der Tonnen erfolgen. Ansprechpartner in beiden Fällen:
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Am Gries 1, 97348 Rödelsee, www.knettenbrech-gurdulic.de, Tel. 09321 / 939411, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de
Muss die Gelbe Tonne auf einem gesonderten Platz zur Abholung bereitgestellt werden?
Die Gelbe Tonne soll dort zur Abholung bereitgestellt werden, wo bislang auch die Gelben Säcke bereitgestellt werden.
Wie erkenne ich an einer Sammelstelle meine Tonne?
Alle Tonnen verfügen über einen Aufkleber mit dem jeweiligen Standort der Tonne (Straße, Hausnummer, Ort).
Wird ein Rausholservice, also der Transport vom Grundstück zum Straßenrand und zurück, angeboten?
Nein.
Wer ist dafür zuständig, wenn meine Gelbe Tonne beschädigt oder verschwunden ist?
Wenden Sie sich bitte an
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Am Gries 1, 97348 Rödelsee, www.knettenbrech-gurdulic.de, Tel. 09321 / 939411, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de
Alle Tonnen verfügen über einen Chip. In diesem Fall wird die Tonne gesperrt und kann somit künftig nicht mehr geleert werden.
Woran erkenne ich „meine“ Tonne?
Eigentümer der Gelben Tonne ist die
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Am Gries 1, 97348 Rödelsee, www.knettenbrech-gurdulic.de, Tel. 09321 / 939411, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de.
Alle Tonnen verfügen über einen Aufkleber mit dem jeweiligen Standort der Tonne (Straße, Hausnummer, Ort).
Sind die Behälter grundstücksbezogen gekennzeichnet?
Ja. Alle Tonnen verfügen über einen Aufkleber mit dem jeweiligen Standort der Tonne (Straße, Hausnummer, Ort).
Ab wann wird die Gelbe Tonne erstmalig geleert?
Die Gelbe Tonne darf ab sofort zur Leerung bereitgestellt werden.
Wie oft wird die Gelbe Tonne geleert?
Im Übergangszeitraum bis Ende 2020: Zu den im Abfallkalender mit „Gelber Sack“ gekennzeichneten Terminen.
Ab 2021: Alle vier Wochen. Die Termine finden Sie in Ihrem Abfallkalender und auch in der team orange App.
Warum erfolgt die Leerung der Gelben Tonne vierwöchentlich?
Die Gelbe Tonne wurde bereits in zahlreichen Landkreisen eingeführt. Bundesweite und langjährige Erfahrungswerte zeigen, dass ein vierwöchentlicher Leerungsrhythmus ausreichend ist. Dies gilt insbesondere unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Gelbe Tonne im Vergleich zum Gelben Sack deutlich stabiler ist und dementsprechend auch mehr Abfälle aufnehmen kann.
Wie werde ich über die Abfuhrtermine der Gelben Tonne informiert?
Über Ihren Abfallkalender und über die team orange App.
Wohin wende ich mich, wenn die Gelbe Tonne nicht geleert wurde?
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Am Gries 1, 97348 Rödelsee, www.knettenbrech-gurdulic.de, Tel. 09321 / 939411, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de
Was passiert, wenn die Gelbe Tonne fehlbefüllt ist?
Die Tonne wird nicht geleert. Es erfolgt ein entsprechender Hinweis durch einen roten Aufkleber mit entsprechenden Hinweisen.
Bei mehrfacher Fehlbefüllung wird die Tonne abgezogen.
Kann man Sonderentleerungen beantragen?
Nein.
Wer ist Ansprechpartner bei Problemen mit der Gelben Tonne?
Wenden Sie sich bitte an
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Am Gries 1, 97348 Rödelsee, www.knettenbrech-gurdulic.de, Tel. 09321 / 939411, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de
Was passiert mit den Gelben Säcken, die ich noch habe?
Sie können diese aufbrauchen und am Abfuhrtag neben bzw. anstelle der Gelben Tonne bereitstellen.
Gibt es weiterhin Container-Standorte zur Erfassung von Altglas?
Ja.
Was hat es mit dem Chip an der Gelben Tonne auf sich?
Anhand des Chips kann das Müllfahrzeug erkennen, dass es sich um eine von Knettenbrech + Gurdulic zur Verfügung gestellte Gelbe Tonne handelt. Weiterhin kann das Fahrzeug erkennen, ob es sich um eine z.B. wegen Fehlbefüllung gesperrte Gelbe Tonne handelt. Eine Zählung, wie oft die Gelbe Tonne geleert wurde oder wie schwer diese ist, erfolgt nicht.
Werden Daten zwischen team orange und Knettenbrech + Gurdulic ausgetauscht?
Ja, folgende:
Was geschieht mit den gesammelten Verpackungen in der Gelben Tonne?
Die Verpackungsabfälle werden der Sortierung zugeführt.
Was passiert mit den Verpackungen nachdem sie sortiert wurden?
Soweit möglich werden die Abfälle stofflich wiederverwendet. Der andere Teil wird energetisch verwertet.
Können Leichtverpackungen auch an den Wertstoffhöfen abgegeben werden?
Nein. Leichtverpackungen werden ausschließlich im Holsystem, d.h. über die Gelbe Tonne, entsorgt.
Ich ziehe in ein neu gebautes Haus. Wie komme ich an meine Gelbe Tonne?
Wenden Sie sich bitte an
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Am Gries 1, 97348 Rödelsee, www.knettenbrech-gurdulic.de, Tel. 09321 / 939411, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de
Ich ziehe um, kann man die Gelbe Tonne mit zum neuen Wohnort nehmen?
Nein, da es sich um grundstücksbezogene Tonnen handelt.
Gibt es für Gewerbe und große Wohnanlagen auch Container?
Ja, 1.100-Liter-Behälter. In besonders gelagerten Ausnahmefällen können auch größere Behälter gestellt werden. Bitte wenden Sie sich an
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Am Gries 1, 97348 Rödelsee, www.knettenbrech-gurdulic.de, Tel. 09321 / 939411, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de.
Alle Infos zum Download erhalten Sie nochmals hier.
Der Flyer zur Einführung der Gelben Tonne steht hier zum Download bereit.