Abfallwirtschaftskonzept
Übersichtlich. Fair. Für alle
Unser Abfallwirtschaftskonzept zeichnet sich durch die folgenden zentralen Eckdaten aus:
- Das Restmüllvolumen bestimmt die Höhe der Abfallgebühr und ist ausschlaggebend für die zugehörige Versorgung mit Bio- und Papiertonnen.
- In allen 52 angehörigen Gemeinden halten wir für die Restmüll-, Bio- und Papierentsorgung ein getaktetes Holsystem vor.
- Die Abholung der Gelben Tonne regeln wir mit dem zuständigen Entsorger, sind jedoch nicht selbst zuständig.
- Sämtliche Abfallbehälter stellen wir kostenlos als Leihtonnen zur Verfügung. Diese Ausstattung kann bei Bedarf monatlich durch den Grundstückseigentümer verändert werden.
- Im Rahmen des Bringsystems unterhalten wir insgesamt 14 moderne Wertstoffhöfe, eine Bauschuttdeponie, eine Sickerwasserreinigungsanlage sowie zwei Kompostieranlagen.
- Auf Wunsch und nach Bedarf holen wir Altmetall, Grüngut, Elektro-Altgeräte und Sperrmüll bei unseren Kunden ab.
- Die Gebührenerhebung erfolgt landkreisweit einheitlich anhand eines übersichtlichen und pauschalisierten Systems.