Aktuelles
Informationen rund um team orange.
Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Aktionen sowie Veranstaltungen von team orange.
Erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit wird fortgesetzt
Die mobile Erfassung von Problemabfällen aus den privaten Haushalten in der Stadt und im Landkreis Würzburg sowie im Landkreis Kitzingen wird seit über einem Jahrzehnt im Rahmen einer erfolgreichen interkommunalen Kooperation durchgeführt. Der Eigenbetrieb „Die Stadtreiniger“ ist für die Sammlung dieser Abfälle zuständig und bedient damit rund 400.000 Bürgerinnen und Bürger in den beiden Gebietskörperschaften.
Ab 2025 wird die Sammlung mit einem neuen, größeren und moderneren Container erfolgen, der von den drei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gemeinsam angeschafft wurde. Das neue Containerfahrzeug ist mit einer kleinen Laborausstattung, einem Luftabzug, einer Notfalldusche und etwa 25 verschiedenen Lagerplätzen für Fässer unterschiedlicher Größen ausgestattet. Besonders die Erfassung von Hochleistungsbatterien wird dabei immer wichtiger.
Darüber hinaus wird der Container auch für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt. Durch Schautafeln werden die Bürgerinnen und Bürger über Entsorgungsfragen in den Bereichen Problemabfall, Batterieentsorgung und Elektroschrott informiert. Harald Heinritz, Abfallberater des Landkreises Kitzingen, erklärt: „Mit diesem Container wird die Erfassung von Problemabfällen auf einem hohen ökologischen und ökonomischen Niveau durchgeführt. Zudem erhalten insbesondere Kinder und Jugendliche durch die Öffentlichkeitsarbeit wertvolle Einblicke in die richtige Abfalltrennung dieser komplexen Abfallfraktionen.“
Bild (v.l.n.r.): Philipp Kuhn, Betriebsleiter im Eigenbetrieb „Die Stadtreiniger“, Harald Heinritz, Abfallberater im Landkreis Kitzingen, Maria Bethge, Nachhaltigkeit & Kommunikation bei team orange, Alexander Pfenning, Betriebsleiter team orange, Andreas Matingen, Sachgebietsleiter Kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Kitzingen (Fotografin: Anna Karl)