Unserem Bildungsauftrag zum Thema "Abfallvermeidung" kommen wir mit innovativen Projekten nach. Es ist nie zu früh Kinder mit altersgerechten Aktionen über Abfalltrennung und Ressourcenschonung zu informieren. Wir bieten daher für Kinder ab drei Jahren pädagogische Umwelterziehung an:
Umwelttheater mit Clown Heini
Warum ist es so wichtig, Abfall richtig zu trennen? Wie kann jeder dazu beitragen, dass weniger Müll entsteht? Eigens für das team orange hat der regional bekannte Theaterkünstler Jürgen Keidel alias „Clown Heini“ ein Bühnenstück konzipiert. Unter dem Titel „Müllmann Clown Heini“ macht es Kinder auf unterhaltsame, altersgerechte Art und Weise mit den Themen Abfalltrennung und Müllvermeidung vertraut.
Darum geht´s:
Clown Heini arbeitet als Müllmann, aber jetzt ist erst einmal Frühstückspause. Zum Frühstücken hat er sich mit seinem alten Kollegen Clown Batschu verabredet. Aber als er an Batschus Zirkuswagen ankommt, kann er ihn einfach nicht finden.
Überall liegt nur Müll herum. Was soll das denn? Da ruft sein Freund an: Er musste kurzfristig zu einem Auftritt und konnte nicht mehr aufräumen. Das ist für Müllmann Clown Heini natürlich überhaupt kein Problem: Mit Hilfe der Kinder wird er das Müllproblem lösen.
Die Auftritte für das Jahr 2022 sind beendet. Die Kindergärten werden von uns rechtzeitig über den Start der neuen Veranstaltungsreihe informiert.
Müllauto im Kindergarten
Gerade bei den Allerkleinsten ist die Müllabfuhr der „Hit“. Alle Landkreiskindergärten können das Müllfahrzeug im Rahmen unserer Aktion "Müllauto im Kindergarten" ein Fahrzeug samt Besatzung in ihre Einrichtung bestellen. Die Mitarbeitenden in Orange kommen dann (nach vorheriger Terminabsprache) zu den jeweiligen Kindergärten, wo die Kinder in einem geschützten Rahmen - aber dennoch hautnah - erfahren, wie Abfälle gesammelt und verwertet werden. Unsere Mitarbeitenden geben darüber hinaus kindgerechte Informationen rund um das Thema Abfall. Natürlich haben die Kinder auch die Möglichkeit, unter Aufsicht einmal die Fahrzeugkabine von innen zu bestaunen.
Die Aktion ist für Kindergärten kostenfrei. Sie richtet sich in erster Linie an Vorschulkinder und ist aus organisatorischen Gründen auf maximal 25 Kinder begrenzt.
Die Veranstaltungsreihe setzen wir im Frühjahr 2023 fort. Falls Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf den Besuch bei Ihnen.
Der schonende Umgang mit unserer Umwelt ist eines der großen Themen, die uns alle derzeit stark beschäftigen. Auch Kinder und Jugendliche beteiligen sich zahlreich und intensiv an der gesellschaftlichen Diskussion. Doch wie kann Umweltschutz ganz konkret aussehen?
Aus unserer Sicht fängt Klimaschutz bereits bei der richtigen Abfalltrennung – oder noch besser: der Müllvermeidung – an. Pro Schuljahr bieten wir zehn Grundschulen aus dem Landkreis Würzburg die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu wagen und Infos rund um unseren Abfall und dessen Entsorgung aus erster Hand zu erfahren.
Was umfasst unser Umweltbildungsangebot?
Im Rahmen einer speziell zugeschnittenen Info-Tour bieten wir bis zu zehn Grundschulen aus dem Landkreis Würzburg die Möglichkeit, unser modernes Entsorgungskonzept direkt und aus erster Hand kennenzulernen. Natürlich pädagogisch aufbereitet und speziell auf die Bedürfnisse der Sechs- bis Achtjährigen zugeschnitten. Die Schüler und Schülerinnen können entweder die Kompostieranlage Oberpleichfeld und den Wertstoffhof Wachtelberg oder den Wertstoffhof Wöllrieder Hof und das Würzburger Müllheizkraftwerk besuchen. Welche Tour jeweils ausgewählt wird, bleibt der Schule überlassen.
Aufgrund der Corona-Pandemie muss unser Angebot im ersten Schulhalbjahr leider ersatzlos entfallen! Wir halten Sie hier auf den Laufenden, wann wir neue Termine anbieten können.
Alternativ offerieren wir eine Müllexperten-Ausbildung in der Grundschule. In einer Schulstunde lernen die Kinder die richtige Trennung der Abfälle sowie die Aufgaben vom team orange kennen. Das Wissen wird dann auf einem unserer Wertstoffhöfe vertieft. Nach erfolgreich bestandener Prüfung werden die kleinen Müllexperten ausgezeichnet.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.
Nachhaltigkeit | Kommunikation
Maria Bethge
Am Güßgraben 9
97209 Veitshöchheim