Des einen Müll, des anderen Schatz - Start des Projektes „Schatzkiste“
Alle haben welche - Sachen, die zu schade zum Wegwerfen sind, aber eigentlich auch keinen Platz mehr in Wohnung oder Haus haben. Was damit tun? Das Pilotprojekt von brauchbar und team orange hat darauf eine Antwort: Ab damit in die Schatzkiste!
oder in allen brauchbar-Sozialkaufhäusern abgeben werden. „Wir wollen es den Landkreisbürgerinnen und -bürgern so einfach wie möglich machen, Sachen im Kreislauf zu belassen“, so Maria Bethge, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei team orange, „durch die Weiterverwendung brauchbarer Waren tragen wir einen entscheidenden Beitrag zur Schonung von Ressourcen bei und vermeiden Müll“.
Was passiert mit den Sachen bei der brauchbar?
Die gemeinnützige brauchbar gGmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, soziale Perspektiven für langzeitarbeitslose und leistungsgeminderte Personen zu schaffen. Durch die Warenspenden der Schatzkisten in Verbindung mit dem Secondhand-Handel entstehen zahlreiche einfache und sinnstiftendende Beschäftigungsmöglichkeiten für vom Arbeitsmarkt ausgegrenzte Menschen. Durch die Mitarbeit in den verschiedenen Arbeitsbereichen und die ergänzende sozialarbeiterische Unterstützung werden den Beschäftigten fachpraktische wie auch soziale Kompetenzen vermittelt um die Wiedereingliederung zu erleichtern.
Welche Artikel sind für die Schatzkiste geeignet?
„Hausrat, Geschirr und Dekorationsartikel, Elektrokleingeräte, Bücher, Spielzeug aber auch Sportartikel, Werkzeug sowie Kleidung und Schuhe eignen sich hervorragend für die Schatztruhe. Diese Warengruppen können wir in unseren Sozialkaufhäusern gut wiederverwenden“, so Thomas Johannes, Geschäftsführer der brauchbar.
Das Projekt Schatzkiste startet jetzt und geht zunächst bis Ende des Jahres. „Wir hoffen auf eine rege Beteiligung durch unsere Bürgerinnen und Bürger“, so Alexander Pfenning.
Hintergrund:
team orange ist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg und nimmt im Landkreis Würzburg alle Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers wahr.
Die gemeinnützige brauchbar gGmbH wurde 1997 gegründet und ist ein sozialer Beschäftigungsbetrieb mit rund 140 Beschäftigten in unterschiedlichen Kontexten. Die brauchbar gGmbH betreibt derzeit mehrere Sozialkaufhäuser in Stadt und Landkreis Würzburg. Träger der Einrichtung sind das Diakonische Werk Würzburg e. V. und die Evangelisch-Lutherische Gesamtkirchengemeinde Würzburg.
Bild 1 (v.l.n.r.): Alexander Pfenning mit Thomas Johannes und Maria Bethge
Bild 2 (v.l.n.r): Ulrike Pfeiffer und Jan Bartosch vom Wertstoffhof Bärental
Bild 3: Schatzkiste im Detail